Was brachte Entwicklungs-„Hilfe“ für Afrika? Dieser Frage geht ein auch noch heute lesenswertes 2006 erschienenes Buch von William Easterly mit dem Titel „Wir retten die Welt“ nach.
Hans Högl
Das Thema ist sehr umfangreich und komplex und erforderte europa-bezogen einen sehr langen Exkurs, den ich hier nicht bieten kann. Spricht man in Wien mit Kongolesen, so sind sie dankbar, in einem Land zu sein, das in Afrika keine Kolonien hatte.
Doch die europäischen Völker, vom Christentum formal geprägt, inklusive der Länder, die intensiv Aufklärung und offiziell Menschen-Freundlichkeit bekunden, handelten mit afrikanischen Sklaven und hatten Kolonialreiche. Weniger bekannt ist, dass in der Vergangenheit auch arabische Länder afrikanische Sklaven nützten und damit Handel betrieben.
In diesem Konnex ist es erschütternd über die Misserfolge der Entwicklungs-Zusammenarbeit des Westens nach 1960 mit Afrika im erwähnten Buch von William Easterly zu lesen. .
Der Autor hatte als Experte direkte Erfahrung mit Entwicklungshilfe, wie sie früher hieß. Sehr detailliert verweist er auf diverse negative Erfahrungen und Ergebnisse von der offiziell staatlichen „Hilfs-Industrie“, die ihre Ziele sehr selten erreicht. Ein Thema, das gern ausgeblendet wird.
Im Unterschied dazu waren NGOs und kleine Initiativen viel effektiver. Den sehr frühen positiven Beitrag der Kirchen nach 1960 erwähnt der Autor nicht. William Easterly ist als Ökonomie-Professor Spezialist für Afrika-Studien an der New York University und arbeitete 16 Jahre für die Weltbank, und er analysiert nicht nur grundsätzlich die Situation, sondern lässt sehr konkrete Erfahrungen einfließen und stellt fest, dass gerade rohstoffreiche Länder Afrikas demokratiepolitisch in der Armutsbekämpfung versagten. Mit der Migration aus Afrika trägt Europa heute u.a. die Folgen.
Schon wieder ein Beitrag ohne gescheite Quellenangaben, geschweige denn Links. Und mit „Medienkultur“ hat das auch nicht viel zu tun! 🙁
Lieber Albert, ich habe die Quelle explizit genannt und auch die Seitenangaben.Liest Du das nicht? Im Übrigen ist das Versagen der Entwicklungspolitik sehr wohl ein wichtiges Thema, das kaum in den Blick kommt, also in Medien meist ausgeblendet wird.
1. Ich heiße Adalbert,
2. Was helfen Seitenangaben aus einem Buch, das nur Du kennst, und aus dem Du nur ein paar Sätze zitierst,
3. Zumindest aus den rudimentären Sätzen, die Du zitierst, kommt kein Zusammenhang mit „Medienkultur“ zum Vorschein.
PS: Übrigens ist das Buch 18 Jahre alt – ist also wohl nicht „brandaktuell“!