Archiv für den Monat: März 2018

(Vor)österliches Schweigen des Kanzlers

Quizshow mit Sebastian Kurz

Antonio Fian ( Standard 31.3.2018 ) 

(Beitrag ausgewählt von Udo Bachmair)

Fernsehstudio. Saalpublikum. Quizmaster. Kandidat Kurz. Er wirkt nervös.

QUIZMASTER: Herr Kurz. Für den Anfang etwas Einfaches. Es geht um 1000 Euro. Ein Sprichwort besagt, Reden sei Silber. Was aber ist Gold?

(Trommelwirbel)

KURZ (schweigt)

(Tusch)

QUIZMASTER: Jawohl! Schweigen ist die richtige Antwort! Nächste Frage. Einer lateinischen Weisheit zufolge wäre man Philosoph geblieben, wenn man was getan hätte?

(Trommelwirbel)

KURZ (schweigt)

(Tusch)

QUIZMASTER: Wieder richtig! Wir machen weiter. Es geht um 3000 Euro. Der letzte Satz von Ludwig Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus lautet: Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man – ?

(Trommelwirbel)

KURZ (beginnt zu schwitzen, schweigt)

(Tusch)

QUIZMASTER: Darüber muss man schweigen, richtig! Frage vier. Jetzt wird es ein bisschen schwieriger. Wie heißt die Ortschaft, die den zentralen Schauplatz von Hans Leberts Roman Die Wolfshaut bildet?

(Trommelwirbel)

KURZ (schwitzt, schweigt)

(Tusch)

QUIZMASTER: Schweigen, jawohl! Weiter! 10.000 Euro! Wie lautet der Titel jenes Films von Ingmar Bergman, der 1963 wegen seiner Freizügigkeit zu einem internationalen Skandal wurde?

(Trommelwirbel)

KURZ (schwitzt, platzt heraus): Ich habe die Balkanroute geschlossen!

(Tonbandeinspielung: Uiuiuiuiuiuiuiuiui …)

QUIZMASTER: Das ist leider falsch. Die richtige Antwort wäre gewesen Das Schweigen. Aber nicht traurig sein, Herr Kurz! 5000 Euro gehören Ihnen! Was werden Sie nun mit dem Geld machen?

KURZ: Einsparen.

(Applaus des Saalpublikums. Vorhang)

Immaterielles Oster-Geschenk

HANS HÖGL
Diesen Text senden wir unseren Lesern/Leserinnen als Oster-Gabe
Drei Dinge kann man im Leben nicht kaufen:  Die Zeit, die Freundschaft, die Liebe. 
 
–             Die ZEIT –   muss man sich nehmen
 
–                          Die FREUNDSCHAFT  muss man pflegen 
 
–                                    Die LIEBE  muss man geben. 

Magisches Afrika: Geister, Hexen und Opferkult

Medientipp (Hans Högl)
Ein NZZ Format über das magische, heidnische und unbegreifliche Afrika. Heute Gründonnerstag,  29. März um 23 Uhr auf SRF1 (1. Schweizer Fernsehen) .
In Afrika gehört der Glaube an Übersinnliches zum Alltag. Vom Westen belächelt, trotzt diese Sicht auf die Welt seit Jahrhunderten der Modernisierung und der Aufklärung, und ist tief in der Gesellschaft verankert.

Hexerei gehört zum Alltag

In Senegal, dem Land an der westafrikanischen Küste, sind die meisten Menschen überzeugt, dass Geister oder Verhexungen im Spiel sind, wenn ein Mensch an einer unbegreiflichen Krankheit leidet, eine berufliche Pechsträhne hat oder kein Glück in der Liebe. Die Lösung suchen sie nicht bei Psychiatern und Ärzten, sondern bei Geistheilern und Wahrsagern. Der Glaube an die Hexerei prägt das soziale Miteinander. Wer Misserfolge verzeichnet, wird die Schuld nicht sich selbst zuweisen, sondern macht gerne böse Magie dafür verantwortlich. Findet jemand keine Arbeit, ist er nach afrikanischem Glauben von einem Geist besessen, oder der böse Fluch einer Hexe lastet auf ihm. Hat jemand wiederum Erfolg, wird auch das nicht als Folge klugen oder engagierten Handelns interpretiert, sondern vielmehr als Zeichen für magische Kräfte.

Opferrituale: Eier, Rinder, Menschen

Das Opferritual spielt in Afrika eine zentrale Rolle und dieses kann im Extremfall mörderische Ausmasse annehmen. Zwar werden in den meisten Ritualen Tiere oder Tierprodukte geopfert – vom Ei über die Ziege bis zum Rind. Doch mitunter müssen im Werben um die Gunst der Geister oder im Kampf gegen schlechte Magie schwerere Geschütze aufgefahren werden. Und als wertvollstes Opfer gelten Menschen.

Brauchen wir den ORF ?

Wir laden Sie zur Podiumsdiskussion zum Thema ORF ein :

Disput um den Wert des Öffentlich-Rechtlichen

Zeit:     Mittwoch, 18. April, 19 Uhr

Ort:     Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

Am Podium:

Cornelia Breuß, Journalistin, Presseclub Concordia, RTR-Rundfunkbeirat

Corinna Drumm, Sprecherin des Verbandes Österreichischer Privatsender

Hans-Jörg Jenewein, Mediensprecher der FPÖ

Franz Küberl, Ex-Stiftungsrat des ORF

Golli Marboe, TV-Produzent, Obmann des VsUM*

Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF

Moderation:

Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur*

Nicht nur in Österreich, auch europaweit sind öffentlich-rechtliche Medien Gegenstand heftiger Debatten. Was macht den Mehrwert des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus ? In diesem Zusammenhang wird immer wieder auch die Frage der Legitimität von Gebühren thematisiert. Der Disput speziell rund um den ORF wird nicht selten von Emotionen und Attacken auf das Unternehmen dominiert. Dabei ist nicht zuletzt aus demokratie- und medienpolitischen Gründen eine seriöse und sachliche Diskussion nötiger denn je.

*Eine gemeinsame Veranstaltung des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien ( VsUM ) und der Vereinigung für Medienkultur 

Anmeldung erbeten unter: stifter@medienkultur.at

Warnung vor Übertreibung bei Globalisierung

Kevin O`Rourke,  Prof. Univ.Oxford

Hier fasse ich zentrale die Passagen eines  außergewöhnlichen Interviews  dieses  irischen Prof. für Wirtschaftsgeschichte zusammen (Hans Högl).

Frage: Wie erklären Sie den Unmut der Wähler für die globale wirtschaftliche Integration? Beispiele sind der Brexit-Entscheid  und die Wahl von Trump: „Es wäre sonderbar, wenn wir den Unmut nicht hätten.So stagnieren in den USA die Löhne der Mittelklasse seit bald vier Jahrzehnten, während die wirtschaftliche Ungleichheit wächst.“ Diese Entwicklung  kann durch die Öffnung der Schwellenländer (wie China) erklärt werden  und durch die Bevorzugung der Banken (Bankenkrise).

Warum manifestiert sich die Unzufriedenheit besonders in den USA und Großbritannien? Anwort: In diesen Ländern hat sich das Pendel am stärksten zum Markt und weg vom Staat bewegt. Die sozialen Netze wurden immer löchriger…Es wäre wichtig, das zu sichern, was wir haben. Nicht noch mehr Privatisierung nicht noch weniger Steuern der globalen Konzerne.

„Wenn man fordert, es brauche eine Politik völlig offener Grenzen in Europa, birgt dies die Gefahr, bei faschistischen Regierungen zu enden. ..Wer die Verpflichtungen gegenüber Flüchtlingen und  Asylbewerbern erfüllen will, darf bei der Migrationspolitik nicht utopisch werden. Es gilt politische Sensibilität zu zeigen. Das können aber Ökonomen aber oft nicht besonders gut.“

Ferner kritisiert der Autor folgende  Auffassung: Höhere Gewinne  durch die Globalisierung seien am Schluss für alle besser. Das ist der Irrtum des sogenannten  Kaldor Hicks Kriterium. „Jeder Ökonomiestudent sollte verpflichtet sein, zehn mal vor dem Zubettgehen zu sagen: Kaldor Hicks is not a fix“. Dieses Kriterium trifft am ehesten in skandinavischen Ländern mit hohen progressiven Steuern zu,  wo auch soziale Absicherung gegeben ist (NZZ, 2017-11-22).

 

 

 

 

 

Zur Wiener Zeitschrift „Falter“

Hans Högl

Im  Branchenmagazin „Der Journalist“ finde ich  Bemerkenswertes zum „Falter“. Er hat die Leserzahl in den letzten zehn Jahren von 67.000 auf 136.000 verdoppelt. Als Hauptursache gilt, dass dem meinungsstarken Gründervater Armin Thurnher  der hartnäckige Aufdecker und Jurist  Florian Klenk zur Seite sitzt. „Der Journalist“ sieht in beiden Yin und Yang. Was Klenk zu Facebook und Twitter sagt: „Facebook verwende ich wie eine Litfaßsäule. Über diese Aktivitäten gewinnen wir auch in der Breite Abos.“ Twitter ist ein Elitentool, eine Art Branchendienst für den politmedialen  Betrieb.

Und eine Notiz von Thurnher und Klenk zum manchmal heftig kritisierten Ex-Landeshauptmann Pröll lässt aufhorchen:  „Wir haben recherchiert, was an diversen Geschichten zu Erwin Pröll dran ist, und sind draufgekommen: nichts“. Klenk: „Ich habe dann den Anwalt von Pröll gefragt, ob wir berichten können, dass nichts dran ist. Ihm war lieber, dass nichts kommt, weil auch der Bericht, dass nichts dran ist, die gegenteilige Annahme wecken kann.“ –

Für mich als Medienbeobachter drängt sich der Eindruck auf, dass für einen Gutteil der ORF-Journalisten der „Falter“ eine Art informelles Leitmedium ist. Wenn dies zutrifft, gilt dann nicht auch ein Wort des deutschen  Kurt Beck analog für die Wiener politische Landschaft: „Die SPD war früher eine Partei für die kleinen Leute, heute ist sie eine Akademiker-Partei. Sie hat keinen Bezug mehr zu denen, für die sie vorgibt zu sein.“ (FAZ, 16.März 2018, S. 10). Und erklärt dies nicht, dass große Teile der Wiener Arbeiterschaft sich der  FPÖ zuwandten?Dies  ist ein Faktum -selbst wenn sich die „kleinen Leute“ irren.

 

 

 

Journalismus auf den Punkt gebracht

 

Hans Högl. Rezension

Wo der Journalismus steht, das bringt Heinz Pürer auf den Punkt. Er lehrte bis 2012 Publizistik in München und verfasste das Buch „Journalismusforschung“ (Konstanz 2015, TB). Zeitgeschichte prägte drei Journalisten-Generationen: die Berichterstatter nach dem Krieg, den Anwaltstypus ab 1970, die Nachrichtenjäger ab 1990 (S. 46). Im Buch geht es um Berufslage, Medieninhalte, Ethik, Online- u. Boulevard-Journalismus. Und um dessen acht Konzepte – so um objektive Vermittlung, Kritik, Marketing-Journalismus und investigativen.

Das Internet eröffnet neue Zugänge: Es gibt den Laien-, Bürger- und Online-Journalismus. Schon um 2003 wurden 7.800 Online-Journalisten gezählt, davon waren 4.400 festangestellt (S. 111). Auch deutsche Klagen über prekäre Arbeitsbedingungen sind jetzt zu hören. Professioneller Journalismus hat sein Monopol verloren. Mitspieler sind: Parteien, Wirtschaft, Einzelne. Für das Publikum ist es leichter, reziprok den Profis zu antworten. Und versus „Informationsmüll“ fehlt flächendeckende Qualitätssicherung.

Ausführlich erörtert Pürer den Boulevard: Seine Themen, seine Sprache, die Graphik und diskursive Strategien (S. 122). Boulevard geriert sich als Schützer der kleinen, machtlosen Leute und produziert Gefühle wie Jubel, Angst, Empörung über Mächtige. Da fühlt sich der kleine Mann selbst im Besitz der Macht. Über Österreichs „Krone“ schrieb Stefan Weber (1995), über die deutsche „Unterhaltungsrepublik“ Margreth Lünenburg (2012). Dem „Journalismus light“ prophezeite 1999 ein Chefredakteur keine dauerhafte Zukunft (S. 126). Wir hoffen noch.

Differenziert erörtert der Autor, wie Nachrichten ausgewählt werden, und er spart das Thema Medien-Ethik nicht aus. In der Praxis dominiert ja das Medien-Recht. Und zur Medien-Ethik zählt auch die Verantwortung der Medien-Institution selbst.

Das Buch ist klar im Aufbau, dicht und doch gut lesbar und breit fundiert – mit Sach- u. Personenindex, Bibliographie, Links von Medienberufen. 177 Seiten, utb-TB.

Digitaler Drohbrief in Neunkirchen

15.03.2018, 17:55 Uhr. Bezirksblätter Neunkirchen
Udo Bachmair, Franz Schlacher, Johann Pfenninger, Benedikt Al-Shami, Susanne Casanova-Mürkl, Alexander Dvorak, Hans Högl, Hannes Giefing (v.l.).

 

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Internet und der Zugang dazu mit Smartphones ist allgegenwärtig – auch in der Schule. Gerade hier ist der Bereich Social Media und Verbreitung von „Fake-News“ – Trump lässt grüßen – ein echtes Problem. So tauchten manipulierte Nacktfotos von Lehrern auf.
Besonders bedenklich: Auch Kettenbriefe, worin gedroht wurde, Schüler mit blutigen Händen um Mitternacht heimzusuchen, kursierten vor zwei Wochen an der Schule, wie nun bekannt wurde. Davon berichtete Franz Schlacher, Lehrer am Neunkirchner Gymnasium.

Im Falle des blutigen Kettenbriefes erklärte Schlacher im Bezirksblätter-Gespräch, die betroffene Schülerin habe sich an deren Eltern gewandt. Von einer Anzeige bei der Polizei habe man seines Wissens nach abgesehen. Vorerst.

Aufklärung und intensivere Medienerziehung

Grund genug für die Schulleitung Susanne Casanova-Mürkl hier einzugreifen. Sie lud mit der Vereinigung für Medienkultur und Saferinternet den Internet-Experten Hannes Giefing, Elternvereinsobmann Johann Pfenninger, Udo Bachmair – (Präs. Vereinigung für Medienkultur) bekannt von Ö1 und ORF – als Moderator sowie den Bildungssoziologen und Vizepräs. der Vereinigung für Medienkultur Prof. Dr. Hans Högl am 15. März zum Dialog.
Mit Alexander Dvorak und Benedikt Al-Shami waren auch zwei Oberstufenschüler in die Podiumsdiskussion eingebunden. Tenor: die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und in Summe überwiegt der Nutzen. „Das Ziel muss sein, die Vorteile rauszufiltern und die Nachteile hintan zu halten“, so Johann Pfenninger, der sich auch sicher ist: „Dass ein Handy nicht die verbale Kommunikation ersetzen kann.“

Handy-Spiel statt Kommunikation

In der AHS ging man dazu über, dass – zumindest in den Unterstufenklassen – die Handys im Spind zu verbleiben haben. Eine Regel, die Teil der Hausordnung wurde. Gym-Direktorin Casanova-Mürkl: „Anlass war, dass Schüler nach einem Monat noch nicht wussten, wie ihre Sitznachbaren heißen, weil sie in Pause nur ihre Handys rausgeholt und sich damit beschäftigt haben.“
In den Oberstufenklassen würden die Schüler zum Smartphone einen anderen, besseren, Zugang haben. Vor Falschinformationen aus dem Netz sind aber auch die Oberstufenschüler nicht gefeit. Benedikt Al-Shami: „Es werden teilweise sehr unseriöse Nachrichten verbreitet. Das Problem ist, man erkennt das nicht gleich. Wer das nicht hinterfragt, fällt oft auf solche Falschmeldungen herein.“ Eine Gefahr bergen da vor allem die sozialen Netzwerke im web, die – wie Alexander Dvorak einräumte – durchaus ein gewisses Suchtpotential besitzen.

Apps für den Unterricht. In naher Zukunft kommt man selbst im Unterricht nicht an Apps vorbei. So stehen laut Schlacher bereits in Englisch-Unterrichtsbüchern für die Unterstufenschüler Apps für den Download bereit.

Analoger Unterrichtsgenuss

Trotz aller Digitalisierung halten Schüler nicht hinter dem Berg, dass sie den „analogen Unterricht“ genießen. Ein digitales Aufrüsten für die AHS Neunkirchen kommt bei 30.000 Euro Jahresbudget  ohnehin nicht in Frage. Wie Casanova-Mürkl einräumte, sind damit keine Laptops für 730 Schüler finanzierbar. Noch nicht einmal alle Lehrer haben (Schul-)Laptops. So stehen den 70 Pädagogen der AHS Neunkirchen nur 15 Geräte zur Verfügung.

1938 u. Mut heute. Zivilcourage-liebe Leut`

Hans Högl

Von allen Seiten tönt unterschwellig der Vorwurf an den Gedächtnistagen des „Anschlusses“, wo blieben denn die Leute, die Hitler widerstanden? Im „Kulturmontag“  im ORF 2 hörte ich von Maria Haim, einer bescheidenen, frommen Frau, die als Einzige in Altaussee den Mut hatte, mit Nein gegen Hitlers Anschluss zu stimmen. Auf dem Grabstein ihrer Familie fehlt gerade ihr Name.

Wie steht es heute 2018 mit unserem Mut? Wo sind die Lehrkräfte, die mit einer  Schuldirektion nicht übereinstimmen und dies zum Ausdruck bringen und damit kleine Nachteile in Kauf nehmen? Wo ist jetzt der Initiator der Sektion 9 im Alsergrund, der sich  gegen Glücksspiele in der Großstadt aussprach? Wie hat sich ein damals ein prominenter  Parteifreund verhalten, als ein einflussreicher, junger Finanzminister der Korruption bezichtet wurde?  Da gilt Parteidisziplin über alles. Wo bleibt die Institutionen-Ethik versus Journalisten, die Ungewöhnliches sagten und dann fallen gelassen werden?

Und im Heute, wo Demokratie und Meinungsfreiheit im Mund geführt wird und es nicht lebensgefährlich ist, sich öffentlich zu bekunden, was passiert mit  Abweichlern im österreichischen Parlament?  Warum verschwinden diese von der Bildfläche? Warum wird  noch immer das Amtsgeheimnis aufrecht gehalten, wo es doch manchmal nötig wäre,  nicht zu schweigen. Gilt  nicht im Alltag die Parole: Ich bin doch nicht deppert! Warum soll  i c h  das riskieren? Haben wir den Mut im kleinen Kreis auch einer herrschenden Meinung zu widersprechen? Was meinen Sie dazu, liebe Leserinnen und Leser? Warum finden wir so wenige Leute, die sich in unserer „Vereinigung für Medienkultur“ engagieren?  Warum werden wir von Medien nicht zitiert, wenn wir sachlich gewisse Verhaltensweisen im Journalismus kritisieren?

 

 

Radetzkymarsch im Burgtheater

Hans Högl

Gestern sah ich das Theaterstück „Radetzkymarsch“  im Burgtheater. Diesen Roman stellt man nun als Theaterstück dar. Was dazu teilweise in journalistischen Kommentare zu lesen ist,  kann man sich wirklich ersparen. Am besten fand ich noch jenen in der „Wiener Zeitung“ und im „Falter“(!).  Die Besprechung im „Kurier“ lobt  die Aufführung über den grünen Klee… Die Besprechung in der „Welt“ ist wahrlich seltsam und mehr tagespolitisch angehaucht. Was das soll, fragt man sich.

Kurz zu meinem Hintergrund. Ich las erst den Roman „Radetzkymarsch“ von Joseph Roth, als ich in seiner Heimatstadt in Galizen war. Vorher dachte ich mir- warum soll ich mich damit beschäftigen. Ich war aber dann während der Lektüre des Romans unglaublich begeistert. Was daraus das Theaterstück in der Burg macht, ist eine Farce und totaler Verriss. – Meine Anregung: Unsere Leser und Leserrinnen sollen auf unserem Blog Kurzkritiken zu Theaterbesuchen schreiben und zu kulturellen Veranstaltungen.

Mich interessiert nur relativ,  was  Medien über Kulturangebote schreiben. Ich frage nach Möglichkeit meine Bekannten. So gefiel mir kürzlich ausgezeichnet in der „Josefstadt“ „Der Engel mit der Posaune“. Das wurde mir persönlich empfohlen. Der „Falter“ findet dieses Stück „fad“. Das ist geradezu kurios. Das Stück hält einen stundenlang in Spannung und bietet großartigen Einblick in Österreichs Zeitgeschichte.