Archiv der Kategorie: JÜNGSTE BEITRÄGE

„Wie kann man nur so sein?“ Eine bittere Nachweihnachtsgeschichte

Sie waren auch zur Weihnachtszeit in Dreck, Nässe und Kälte. Und werden es auch im Neuen Jahr sein: Die Kinder von Lesbos. Trotz aller Appelle auch aus dem Medienbereich bleibt Österreichs Regierungschef hart.

Udo Bachmair

Was habt ihr damals 2020/2021 unternommen, um unermessliches Flüchtlingsleid zu lindern ? Was habt ihr damals unternommen, um vor allem die zahllosen Kinder, die auf Lesbos unter unfassbaren Bedingungen dahinvegetieren müssen, zu retten ? Bange Fragen, die spätere Generationen an die Adresse von uns heutigen (Un-?)Menschen stellen werden..

Österreich, eines der reichsten Länder Welt, bleibt unbarmherzig dabei: Es werden keine Kinder aus Lesbos aufgenommen. Trotz Bereitschaft von NGOs, der kleinen Regierungsparrei, und auch vieler Bürgermeister jener Partei, die heute den Regierungschef stellt. Sie würden genügend Kapazitäten für die ärmsten der ärmsten Flüchtlingskinder bereitstellen.

Weitgehend Empathie-befreit verfügt ein demokratisch gewählter Kanzler ein Veto gegen aktive Flüchtlingshilfe. Trotz Unterstützung sogar der Kronenzeitung für die Aufnahme einer begrenzten Zahl von Kindern in Not. Die sogenannte „Hilfe vor Ort“ greift nicht bzw. fungiert aus vordergründig politischen Gründen lediglich als Symbolpolitik.

Woher rührt die auch von anderen Medien und Politikern registrierte „Kaltschnäuzigkeit“ und „Hartherzigkeit“ des Regierungschefs und seiner gehorsamen türkisen Gefolgschaft ? Der Grund dürfte nicht nur in einer Missachtung christlicher und humaner Grundsätze liegen, sondern auch in der Überlegung, sich die Rechtspopulisten für eine nächste Koalition warmzuhalten.

„Ihr Kinderlein, kommet“ haben wohl auch einige Türkise am Weihnachtsabend gesungen. „Das neue Jahr zu beginnen, indem man eine Anzahl verzweifelter und traumatischer Kinder aufnimmt, und ihnen eine Zukunft ermöglicht, wäre ein guter Neustart“, formulierte es kürzlich Barbara Coudenhove-Kalergi in einem Zeitungskommentar.

Und Antonia Gössinger, renommierte Chefredakteurin der Kleinen Zeitung Kärnten, sagt in einem Standard-Interview zur leidigen Causa : „Dass eine früher christlich-soziale Partei einfach zuschaut und sagt, wir wollen nicht einmal 30 Kinder in Österreich aufnehmen, ist für mich unerträglich. Das raubt mir den Schlaf, wenn ich mir vorstelle: Wie kann man so sein?“

Appell zum Jahreswechsel: Menschenrechte zum Blühen bringen !

Meine Barbarazweige blühen! Es sind nur zwei Zweige von vieren, aber muss man nicht bescheiden werden in Zeiten wie diesen, wo Menschenrechte nicht mehr viel gelten? Ich nehm’s als gutes Zeichen für das neue Jahr!

Ilse Kleinschuster*

Zum einen sind es die Knospen, die Barbara Blaha mit ihren – Gedanken für eine gerechtere Gesellschaft – zum Blühen bringt – https://oe1.orf.at/player/20201227/621928

„MOMENTUM zeigt, was ist und was alles möglich wäre.“ Das von Barbara Blaha gegründete Momentum-Institut ist eine progressive Denkfabrik, die den Anspruch stellt, konkrete und realistische Vorschläge für eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft zu erarbeiten.

Trotz gern geäußerter gegenteiliger Behauptungen ist unsere Gesellschaft geprägt und zerfurcht von Chancenungleichheiten und Ungerechtigkeiten: Einkommensscheren, Klassenjustiz, Diskriminierungen und Standesdünkel verhindern die Gleichberechtigung und gefährden dadurch auch den sozialen Frieden …

Unabhängig von parteipolitischen Erwägungen – aus der SPÖ ist die ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft 2007 aus Protest gegen das Festhalten an Studiengebühren ausgetreten – will Barbara Blaha eine Stimme für jene „Vielen“ sein, von denen sonst höchstens abstrakt die Rede ist? Ihre Aufgabe an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik sieht sie nicht nur darin, konkrete Schwachstellen unseres gesellschaftlichen Gefüges aufzuzeigen, sondern auch Lösungen, von denen am Ende alle profitieren.

In ihren heutigen Gedanken geht es Blaha ganz konkret u.a. um Klassenkampf und Reichenhass, leichte Zugänge zum Seeufer und schwere Klettersteige am Bildungsberg – und um den offenen Umgang mit geschlossenen sozialen Grenzen.

Zum anderen ist es ein Beitrag zu politischem Engagement im Krisenjahr 2020, auch von einer Barbara, Barbara Prainsack. Sie hat heuer ein sehr lesenswertes Buch zum Thema Bedingungslosen Grundeinkommen herausgebracht, dass seither schon viele öffentliche Diskussionen bereichert hat! Tja, und was wäre bedeutender im Verfolgen von moralischen Forderungen, die sich auf wichtige und sozial beeinflussbare Freiheiten beziehen, wenn wir die MENSCHENRECHTE zum Blühen bringen wollen!?! („VOM WERT DES MENSCHEN – Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen“ – erschienen im Verlag Brandstätter)

• Ilse Kleinschuster im Dezember 2020. Die Autorin dieses Beitrags ist in der Zivilgesellschaft engagiert und aktives Mitglied der Vereinigung für Medienkultur.

Gier nach der Schlagzeile

Ein prägnantes Medienschmankerl

Hans Högl

Im Rahmen eines Beitrages des Spiegels über den US-„Rat für Auswärtige Beziehungen“(CFR) wurde der berühmte Präsidentenberater Z. Brzczinski befragt, und er sagte 1975 (!) ein paar Sätze von bleibender Bedeutung:

„Es ist doch so“, sagte mir der aus Polen stammende Zbigniew Brzczinski, Columbia-Professor und Ostblock-Experte des Council,

„die Politiker denken nur an die nächsten Wahlen,
die Zeitungen nur an die Schlagzeile des nächsten Tages, und auch der Businessmensch hat für gewöhnlich nur die Dividenden des nächsten Quartals im Sinn.“ (Der Spiegel 8. Dez. 1975).

Konsum von News als Gift ?

Für sanfte oder radikale News-Diät! Überlegungen aus Isabella Neltes Buch „Denkanstöße 2021“, erschienen im Verlag Piper.

Hans Högl

Was sind News ?: Die kleine Eule im Christbaum in New York, Präsident A trifft Präsident X.,365 Tweets von Trump, Putsch auf Neu-Guinea, ein Busunglück in Sofia …usw. usw.Medien füttern uns mit „Breaking News“, mit Häppchen trivialer G`schichten, es ist nichtsnutziges Zeug, Fast Food ohne Gewicht, für den Geist das, was Zucker für den Körper ist.

Doch warum lassen wir uns damit zuschütten? Aus sinnbefreiter Neugier? Ein Gegenprogramm dazu sind oft lange Artikel, Essays, Reportagen, Dokus, Beiträge von Fachleuten und Bücher (!). Der Autor, Rolf Dobelli, ist führender Lebensberater, nennt im Einzelnen (!) Qualitätsmedien, die Hintergründe bieten, komplexe Sachverhalte nicht meiden und wie wir uns von toxischen News lösen, welche Strategien dazu dienen.

Wie wär`s mit Nachdenken? Seit der Gründung von Microsoft gönnt sich Bill Gates zweimal im Jahr je eine volle Woche Nachdenkzeit. Er packt einen ganzen Koffer voller Bücher und einen Stapel Notizpapier ein und verschwindet auf einer Insel.

Menschen klagen über Stress-Symptome wegen News-Konsums (so über online-News). Das belegen viele Studien. Sind News Gift für den Körper?

Büchlein für Nachrichtenmenschen

Hans Högl

Gestern genoss ich eine Ausstellung im fast menschenleeren Wiener Museum Albertina. Die Corona-Regel erlaubt es.Im Shop des Museums stieß ich auf ein nebenbei medien-relevantes Büchlein. So schenke ich ideell allen werktätigen Nachrichten-Produzenten und dem Publikum ein dünnes Büchlein, einen Kalender für 2021 mit dem Titel „Freuden und Tage“ (aus der Inselbücherei). Hier lässt sich auflisten, was es an schönen und positiven Tagen und Entwicklungen im kommenden Jahr gibt, und worüber sich im Sinne konstruktivem Journalismus berichten lässt. Das ist auch nützlich für Leute, die überall nur saure Gurken sehen.

Eine andere Entdeckung war das Büchlein „Was französische Eltern besser machen. 100 verblüffende Erziehungstipps aus Paris“ (ein Goldmann-Taschenbuch). Die US-Autorin Pamela Druckerman beschreibt leicht verdaulich, was sie beim Großziehen ihrer drei Kinder in Frankreich gelernt hat. Sogar ein Register hat das Büchlein.

Pariser Eltern schicken ein ungezogenes Kind in der Regel in sein Zimmer, „damit es dort ausraucht“ oder über sein Verhalten nachdenkt und mann/frau sagt ihm auch, es könne zurückkommen, sobald es sich beruhigt hat. So ganz ohne Grenzen und Konsequenzen geht es nicht. Bei älteren Kindern sind es ein paar Tage ohne Fernsehen oder Videospielen. Oder dass der Teenager eine Woche ohne sein Handy auskommen muss. Elten berichten mir, dass sie grundsätzlich versuchen, ihre Kinder vor einer Bestrafung immer erst zu verwarnen und ihre Drohung auch konsequent wahrzumachen. Die nächste Kurzrezension nimmt sich die „Denkanstöße 2021“ vor, ein Taschenbuch aus dem Piper Verlag.

Millionenregen für den Boulevard – kein Segen für die Demokratie

Österreichs Regierung hat 2020 so viel wie noch nie für Eigen-PR ausgegeben. Vor allem die Boulevardzeitungen können sich über Inseraten-Millionen in Rekordhöhe freuen.

Udo Bachmair

Nicht zuletzt coronabedingt fallen die Ausgaben aus dem Steuertopf vorwiegend für den Boulevard besonders hoch aus. Unzählige ganzseitige Schaltungen sind bekanntlich sehr teuer. Allerdings ohne großen Informationswert, wie Politik- und Medienanalythiker anmerken. Sie glauben auch zu erkennen, dass sich die Millionenspritzen zusätzlich zur eigentlichen Presseförderung wahrlich ausgezahlt haben. Ausgezahlt für die Regierung, deren Chef Sebastian Kurz speziell in den finanziell bevorzugten Fellner-Medien sowie in der Kronenzeitung besonders gut und unkritisch wegkomme. Gezielte Message-Control habe er da gar nicht mehr nötig, denn medial laufe für ihn ohnehin alles „wie geschmiert“, zeigen sich Kritiker überzeugt. Die Devise, wer zahlt, schafft an bzw. wer die Medien mit Millionen füttert, könne sie auch gefügig machen, sei eine demokratiepolitisch bittere Realität.

Die verdeckte und doch so offensichtliche Medienförderung über die „Inserate-Gießkanne“ (Copyright Der Standard) unterliegt im Gegensatz zur gesetzlich geregelten Presseförderung keinen Regeln. Auf Geheiß der Regierungskoalition geben die mittlerweile besonders aufgeblähten Kommunikationsabteilungen der jeweiligen Ministerien klar vor, wo geworben wird. Und was läge näher, als die (ohnehin optimal dotierten und profitorientierten) reichweitenstarken Zeitungen mit zusätzlichen Millionen zu ködern. So gingen seit der Angelobung der türkis-grünen Regierung 5,3 Millionen Euro zusätzlich an die „Krone“, 3,4 Millionen an „Österreich“, das besonders oft vom Presserat wegen mangelnder journalistischer Ethik gerügt wird, sowie 3,3 Millionen an das Gratisblatt „Heute“.

Kürzlich hat die Bundesregierung ein Vier-Jahres-Budget von rund 200 Millionen Euro für „Media- und Kreativleistungen“ angekündigt. Der renommierte Presseclub Concordia übt in dem Zusammenhang heftige Kritik und fordert eine finanzielle Umschichtung eines wesentlichen Teils dieses horrenden Betrags in eine Medienförderung, die „vom Wohlverhalten gegenüber Inseraten-Auftraggebern unabhängig ist“. Besonders wichtig ist dem Presseclub, dass die erwähnte Medienförderung an Qualitätskriterien gebunden ist und nicht nur an Reichweiten. Das wird angesichts einer Regierung, die für wohlwollende journalistische Unterstützung und eigene Selbstinszenierung dem Grundsatz „koste es, was es wolle“ huldigt, wohl ein frommer Wunsch bleiben..

Kinder durch Online-Welt in Gefahr

England: Schärfere Maßnahmen gegen Netzwerke zum Kinder-und Jugendschutz erwünscht  

Brendan Mcdermid / Reuters (Beitrag ausgewählt von Hans Högl)

Molly Russell war 14 Jahre alt, als sie sich das Leben nahm. Nachdem die bestürzten Eltern sie am Morgen tot in ihrem Zimmer in einem Londoner Vorort aufgefunden hatten, stießen sie auf der Suche nach Erklärungen auf die Social-Media-Konten, denen ihre Tochter gefolgt war. Dabei fanden sich neben Konten von Klassenkameraden und Pop-Stars auch höchst bedenkliche Inhalte über Depressionen und solche, die Suizid und diverse Formen der Selbstverletzung propagierten und verherrlichten.

Es schien, als hätten die Algorithmen von Plattformen wie Instagram Molly immer neue suizidale Inhalte vorgeführt und sie immer tiefer in den seelischen Abgrund gezogen. «Ich habe keinen Zweifel, dass die sozialen Netzwerke zum Tod meiner Tochter beigetragen haben», erklärte Mollys Vater Ian Russell, der seit der Tragödie für schärfere Rahmenbedingungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet kämpft. 
Kinder sollen besser vor den Gefahren geschützt werden, die ihnen in der Online-Welt drohen können. 

Corona infiziert auch unsere Sprache

Nicht einmal unsere Sprache ist immun gegen das Virus. Es verbreitet sich rasant in unserem Sprachgebrauch. Angeregt durch Vorbilder aus Medizin, Politik und Medien.

Udo Bachmair

Kein anderes einzelnes Thema hat in der jüngeren Vergangenheit unser Vokabular so stark bestimmt wie Corona, bestätigen die Sprachforscher des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Sie analysieren täglich die 100 Wörter, die in deutschsprachigen Onlinemedien am häufigsten benutzt werden.

Die Coronapandemie infiziert unsere Sprache. Zum Glück, denn sonst würden uns plötzlich die Worte fehlen, sagt die Medien- und Sprachwissenschafterin Susanne Kratzenberg von der deutschen Agentur „New Communication“. Was wir aktuell erleben, sei „Sprachwandel live – und zwar im Zeitraffer“. Eine Krise wie Corona hat gleichsam einen ganzen Wortschatz neu kreiert.

Vor allem die Anglizismen sind rund um die Corona-Pandemie geradezu explodiert. Das Stopfen von Löchern im deutschen Wortschatz mit englischen Fremdwörtern, wie Lockdown, Homeoffice, Homeschooling, Social Distancing etc. hat laut Susanne Kratzenberg einen Haken : Die Bedeutung vieler Anglizismen entspreche nicht oder nur teilweise ihrem Gebrauch im Deutschen.

Die Sprachwissenschafterin macht darauf aufmerksam, dass etwa Lockdown in den USA das Abriegeln von Gebäuden und Territorien bei einem Terroranschlag oder Amoklauf bedeutet. In der Coronakrise steht er im Deutschen für die Schließung zahlreicher Einrichtungen und für den Stillstand des öffentlichen Lebens.

Als weiteres Beispiel führt Kratzenberg den Begriff „Social Distancing“ an, der im Englischen die physische Distanz zwischen Menschen beschreibt. Das deutsche Wort sozial impliziert dagegen gesellschaftliche Solidarität, Verantwortung, und Gemeinsinn. Eingedeutscht „soziale Distanz“ würde also fälschlicherweise Bilder von gesellschaftlichem Abstand und einem Verbot sozialen Miteinanders entstehen lassen. Treffender wäre es, von körperlichem Abstand zu reden.

Die weitere Entwicklung der Pandemie wird offenbar bestimmen, wie lange und wie häufig sich das Coronavokabular hält. „Kandidaten für eine Verankerung im Alltag sind vor allem solche Wörter, die auch eine konkrete Veränderung in der Welt beschreiben“, so die Sprachforscher des IDS. Am Ende dieser Zeit könnten wir die Coronakrise mit einem Begriff verbinden, der dauerhaft völlig neu besetzt sei: das Wort Maske.

Unzählige neue Wortschöpfungen, Anglizismen, Redewendungen und Fachbegriffe prägen den Coronawortschatz. Erklärung und Hilfe bieten zahlreiche neue meist online erscheinende Lexika. Auch die Sprachwissenschaftler des IDS erfassen in ihrem Neologismenwörterbuch zahlreiche neue Wörter, die in der Berichterstattung rund um Corona aufgetaucht sind.

Hier der dazugehörige Link : https://www.ids-mannheim.de/index.php?id=1

Englisch auf den Schlips getreten

Hilde Weiss – Gastbeitrag einer früheren Redakteurin der „Wiener Zeitung“ – Ein aktuell bleibendes Schreiben, das sie an Hans Högl übermittelt hat. Man denke dabei auch an Corona-Wörter ( siehe dazu Beitrag „Corona infiziert auch unsere Sprache“ )

Immer mehr englische Ausdrücke zieren und verunzieren unsere Sprache. In manchen Sätzen gibt es mehr englische als deutsche Wörter. Durch das Englische werde das Deutsche besser (knapper, klarer, schwungvoller), lautet ein Argument der Denglisch-Befürworter. Ist das so? Zum Vergleich: Center, Zentrum; World of fashion, Modewelt; Show, Schau; Container, Behälter; Barbecue, Grill; Corner, Eck; wireless, drahtlos.

In der Tat: Sehr knapp ist das Event. Aber wie präzise ist es? Es ersetzt recht Diverses: Treffen, Ereignisse, Erlebnisse, Feiern, Feste, Geschehnisse, Abenteuer. Auf der Strecke bleiben hierbei Treffsicherheit und Ausdruckskraft. Woher kommt diese Scheu, (vermeintlich) neue Sachverhalte in der eigenen Sprache zu benennen? Als mangelnden Mut zum Eigenen, als Missachtung der eigenen Kultur wird dies kritisiert.

Immer mehr Menschen verschlägt es offenbar die (eigene) Sprache: Das Meiste taucht mit einem englischen Begriff versehen bei uns auf, und und fehlt Selbstwertgefühl, der Angelegenheit in Ruhe einen neuen Namen zu verpassen.

Was fehlt dem Luftsack (Airbag) und was der Hauptzeit (Primetime)? Senkrechtstarter lassen sich gerne als Shootingstar feiern, ohne zu bedenken, dass das im Englischen Sternschnuppe heißt, auch falling star genannt — Inbegriff des Kurzlebigen. Und auch das beeindruckendste Shopping-Center kommt vom mittelenglischen Wort shoppe für Schuppen.

Eigenbauentlehnungen: Obendrein sitzen wir Scheinentlehnungen auf: vieles in unserem Wortschatz klingt englischer als es ist. Zum Beispiel ist Talkmaster eine deutsche Erfindung. Die heißt im Englischen chat-show host bzw. vom talk-show host.

Auch den Dressman sucht man im Englischen vergeblich: dort heißt er male model. Und das Steppen ist Eigenbau nach fremdem Vorbild (to step, schreiten, treten). Handy heißt im Englischen handlich, praktisch, nützlich. Das Mobiltelefon heißt mobile (phone).Ein Handyman ist kein Telefonmann, es ist in geschickter Heimwerker.

Top — das kommt tatsächlich aus dem Englischen. Es existiert aber auch in unserem Zopf, dem „Obersten“, der vom mittelnieder-deutschen Wort top für höchstes Ende kommt, da Zöpfe ursprünglich am Scheitel gebundene Haarbüschel waren.

Als Scheinentlehnung erweisen sich unsere Slips, die „Schlüpfer“ (die „Schlüpfrigen“), die aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen, als die Unterhosen immer kleiner wurden und der alte Name ihnen folglich zu groß. Im Englischen heißen sie allerdings underpants (Unterhosen), panties und briefs (Kurze), und slip meint ein Unterkleid oder einen Unterrock.

Slips gibt es im Deutschen schon sehr viel länger: Sie stecken z.B. im Schlips, in Form des niederdeutschen Wortes Slip für lose Enden (von Halsbinden) und andere Zipfel. Jemand auf den Schlips treten, das meint aber die Rockschöße, die Rockzipfel (und nicht, wie meist angenommen, die Krawatte). Unter Rock muss man sich dabei das Ursprüngliche, nämlich einen Mantel vorstellen.

Hat Corona auch die Demokratie infiziert ?

Wie steht es in Corona-Zeiten um unsere Demokratie ? Diese Frage war Gegenstand einer bemerkenswerten Veranstaltung der „Wiener Zeitung“.

Udo Bachmair

„Gefährdet das Virus die Demokratie ?“ bzw. „Wie sehr sind Grund-und Freiheitsrechte im Stresstest?“ Zwei jener bangen Fragen, um die die Podiumsdiskusssion unter Leitung des Chefredakteurs der „Wiener Zeitung“, Walter Hämmerle, gekreist ist. Eingeladen waren die Demokratieforscherin Tamara Ehs und der Politologe Wolfgang Merkel.

Professor Merkel ortet einen „Niedergang der Qualität der Demokratie“. Dies sei schon seit einigen Jahren zu beobachten. Diversen Studien zufolge habe Österreich in Demokratie-Rankings einige Plätze eingebüßt – besonders wegen mangelnder Transparenz und Informationsfreiheit und auch wegen einer Verschlechterung der Pressefreiheit.

Die Corona-Krise hat die Situation zusätzlich verschärft. Sie erzeuge einen „unglaublichen Einschnitt in Grund- und Freiheitsrechte ohne großen Widerspruch“, befindet auch Moderator Hämmerle. Die beiden Wissenschafter Ehs und Merkel sehen große Defizite in den demokratischen Kontrollsystemen, im Besonderen sei die Kontrollfunktion der Opposition gestört.

Kritik auch am ORF, im Speziellen an der ZiB 1 : Dass Regierungs-Pressekonferenzen ohne kritische Einordnung durchgeschaltet werden, bewertet Politik- und Medienforscherin Tamara Ehs als „schockierend“. Die Opposition habe „abgedankt“. Sinnvoll wäre unter anderem ein begleitender U-Ausschuss im Parlament, der Gesetze neu prüft.

Bürgern sollten zudem Gewissheit haben, wirklich mitentscheiden können. Dafür wäre laut Merkel ein „Modell mit gelosten Bürgerräten mit repräsentativem Charakter wie in Irland“ erstrebenswert. Ob ein solches Modell angesichts der realpolitischen Situation tatsächlich effektiv und nicht zahnlos sein kann, bleibt allerdings fraglich.