Schlagwort-Archive: Argentinien

Misslungene ARTE-Moderation

Die jüngste Moderation zur Sendung ARTE-Doku setzt sich berechtigter Kritik aus.

Hans H ö g l

Im deutsch-französischem Kultursender ARTE wurde die Doku „Die Welt in der Schuldenfalle“ am 30.5.2023 um 22.10 gebracht. Todernst sprach die deutsche Journalistin, das Nerverl Andrea F i e s ihren Vorspann und kündet nicht untypisch nur Katastrophen-Horror an. Die Doku selbst war differenzierter.

Der Bericht bezog sich auf das Schuldnerland Argentinien und auf die Tristesse in der deutschen Stadt Duisburg. Über die USA: Würden die US-Schulden auf die Bevölkerung aufgeteilt, hätte jede/r US-Bürger/in eine Schuldenlast von 93.000 $. Zehn Prozent der US-Amerikaner besitzen 60 % der Immobilien und Aktien. Bei Finanzkrisen steigt der Wert der Immobilien und Aktien. Es gibt Studierende in den USA, die bei Studium-Ende einen Kredit von 167.000 $ aufgehalst haben. Die ARTE-Ansage relativiert mit keinem Wort irgendwas, dass in vielen Ländern Europas – mit sozialer Marktwirtschaft – diese wird gern als bloß neo-liberal punziert – Millionen Studierende staatliche Stipendien nützen. Was für US-Begriffe quasi unbegreiflich ist.

Bemerkenswert ist, dass Afrikaner in Frankreich sich in einer Kooperative selbst helfen – nach traditionellem Muster – und so horrende Bankzinsen umgehen; dass es Ecuador und Uruguay gelungen ist, rasch die Schuldenlast zu tilgen. Der Film steht in der Mediathek bis 10.Juni bis zum Jahr 2 0 2 6 zur Verfügung.

Hyperinflation- mutige Ausstellung in Stockholm

Hans Högl

Es überrascht, dass das Historische-und ökonomische Museum in Stockholm eine Sonderausstellung zur Hyperinflation bietet. Wer würde dies hierzulande so direkt und breit darstellen? Interessanterweise haben bei meinem Aufenthalt nur wenige Personen, diese Ausstellung besucht, während andere Museumsabteilungen überlaufen waren. Die Geschichte von Geldentwertung wird auch drastisch dargestellt- so mit einem Schubkarren, der voll mit Geldscheinen ist.

Eine Nebenbemerkung:Die Besucher Schwedens stellen fest, dass fast alles mit Bankomatkarte bargeldlos zu bezahlen ist. Nicht selten wird Bargeld direkt abgelehnt.

Wir in Österreich und Deutschland erinnern uns an die brutale Geldentwertung nach dem 1. Weltkrieg. Doch die Ausstellung in Stockholm zeigt informativ auch Geldentwertungen in diversen Ländern -so in denen Lateinamerikas – wie in Argentinien und Brasilien. Dies sind Länder, die sich immer wieder überschuldet haben und dann ihre Währung gegenüber dem Dollar massiv abwerteten. Ich erfuhr dies bei einem Brasilienaufenthalt, als die Währung in einem Jahr um 100 % abgewertete wurden. Eliten Lateinamerikas haben oft privat ihr Dollarkonto und einen Sitz in Florida (Miami).

In diesem Sinne erinnern wir uns an ein Ereignis von August 1971. Mitte August 1971 beschlossen die USA eine radikale Neuordnung des weltweiten Währungssystems. Und diese Maßnahme ereignete sich nicht zufällig an einem Wochenende. Damit brachen die USA ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen.

In der Coronakrise erfuhren wir überaus oft die Forderung, dass der Staat hilfreich soll. Ja – das ist gut so, aber selten wird gewarnt, dass ein Staat sich finanziell überfordern kann. Die Schweizer Bundesbank rechnet damit, dass es zehn Jahre bedarf, um in der Schweiz die höheren Staatsausgaben der Coronazeit auszugleichen.