Schlagwort-Archive: Künstliche Intelligenz

Medien-Politik im Abseits?

Die Zukunft von Medien angesichts wachsender Probleme und fehlerhafter Entwicklungen ist eine der drängendsten Fragen, die nicht nur seitens der Politik einer Lösung harren.

Ilse Kleinschuster *

Noch immer, also genau neun Monate nach der „völlig unnötigen Einstellung der der Republik gehörenden Wiener Zeitung“ (Fritz Hausjell) – ‚meiner‘ abonnierten Tageszeitung, vermisse ich sie. Gerne denke ich an die Zeit zurück, in der ihre tägliche Lektüre mir geholfen hat, die Welt in ihrer Schönheit aber auch mit all ihren Widersprüchen besser verständlich zu machen.

Die Frage, die sich Clemens Pig stellt „Muss es denn wirklich eine Vision bleiben, dass Journalismus dazu dient Welterklärungen zu demokratisieren und nicht als Einbahnstraße zu begreifen“ bewegt auch mich (Clemens Pig, u.a. geschäftsführender Vorstand der Austria Presse Agentur (APA) und Autor von „Hat die Wa(h)re Nachricht eine Zukunft?“. Er sieht die APA als „Gedächtnis der Nation und andererseits als medialen Pulsschlag der Republik.“ Er wünscht sich jedoch mehr Selbsterkenntnis im Journalismus, um die Bedürfnisse und Erwartungshaltung der Menschen in Bezug auf die Medien zu verstehen und darauf entsprechend einzugehen. Als Politikwissenschafter und kritischer Journalist ist er Mitbegründer von Media-Watch – Institut für Medienanalysen GmbH, das von der APA 2001 erworben wurde. Dort gibt es seither ein eigenes Ressort für Fact-Checking, d.h. dort werden Versuche unternommen, so nahe als möglich an normative Konzepte wie Wahrheit und Objektivität heranzukommen.)

Nun aber, wo unsere Welt in den letzten Jahren im Zuge der Globalisierung immer komplexer wird, fühlen sich viele Menschen abgehängt. Die Komplexität zu simplifizieren wird immer schwieriger und es erfordert dafür Meister des journalistischen Handwerks. Zeitungen mit Redaktionen, die sich unabhängig nennen, setzen sich unweigerlich einem mörderischen Wettlauf zwischen Schnelligkeit und Richtigkeit aus. Am Ende sollte sich natürlich immer die Richtigkeit durchsetzen. Wenn nun aber Fakten-Check aus Zeitmangel wegfällt, kommt es unweigerlich zu Massenmedien mit „medialer Einigkeit“ – was die Demokratie gefährdet (siehe Richard David Precht und Harald Welzers Buch „Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist“).

Wenn es also bei uns in Österreich nicht zu einem totalen Verfall der APA als unabhängiger Nachrichtenagentur kommen soll, dann muss sich diese neue Geschäftsfelder erschließen. Das kann das multimediale Verbreiten von Pressemeldungen sein, aber auch professionelle Medienbeobachtung und damit in Zusammenhang die Erstellung von Qualitätskriterien für neue Medienförderung. Dafür sollte es aber mehr staatliche Unterstützung geben, denn unabhängiger Agenturjournalismus ist ein wesentlicher Baustein für eine freie Medienwelt und damit für eine liberale Demokratie.

In seinem Gastkommentar „Visionen für analogen Journalismus!“ (DIE FURCHE vom 29. Februar 2024) schreibt Fritz Hausjell: „Wie weit nach unten soll die tagesaktuelle Medienvielfalt noch gehen, bis endlich spürbar von Medienwirtschaft und Medienpolitik gegengesteuert wird? Neugründungen von tagesaktuellen journalistischen Digitalmedien sind Mangelware oder aus unterschiedlichen Gründen (Partei- und andere Interessensnähe, journalistische Substandards), sehr mangelhafte Ersatzangebote für die Verluste im Printbereich.“ Nun, Fritz Hausjell ist ein angesehener Medienhistoriker und Medienwissenschaftler an der Universität Wien und ich vertraue seiner Kritik an Österreichs Printmedien: „Die Branche hat kaum in Forschung und Entwicklung investiert. Und Versuche, Journalismus in der digitalen Welt auf eine ausreichend finanzierte Basis zu stellen, blieben bescheiden.“

Offensichtlich, so schließe ich daraus, sind es schwere Versäumnisse im Bereich der Medien-Politik, die zu einem verhängnisvollen Vertrauensverlust in die gesamte Politik geführt haben.

Es seien daher Medienmanager gewarnt,
wenn sie ihre journalistische Tätigkeit nach wie vor gerne als Vierte Gewalt im Staate sehen wollen, dann sollten sie alle Möglichkeiten wahrnehmen und erweitern, um ihre Aufgabe als Watchdogs besser erfüllen zu können. Hier und jetzt – in Anbetracht der Notlage, so denke ich -, wäre es ihre noble Aufgabe im Namen des Gemeinwohls als verantwortungsvolle Whistleblower zu fungieren, d.h. als Verhinderer einer zunehmenden Infragestellung der demokratischen Bedeutung von Parlamenten.

Ich meine, erst wenn Journalisten imstande sind, unseren Volksrepräsentanten zu helfen, Alarm zu schlagen, sich mehr um die Lösung langfristiger Probleme zu bemühen, diese nicht durch kurzfristiges Denken in Wahlzyklen in den Hintergrund zu verdrängen, werden sie verdienterweise als die Vierte Gewalt im Staat und als Meister öffentlicher Machtüberwachung anerkannt werden.

Es wird jetzt von verantwortungsvollen Politikern die Zivilgesellschaft oft zur Hilfe gerufen, wenn es darum geht, vertrackte Probleme ins Visier zu nehmen, wie z.B. in Hinblick auf Künstliche Intelligenz, Steuerparadiese, Umweltverschmutzung, Seuchen, Menschen auf der Flucht, unregulierter Waffenhandel und endlose Zermürbungskriege.

Warum braucht es jetzt immer öfter für jedes Problem außerparlamentarische Initiativen und warum werden Bürgerräte angefordert – statt den Ruf nach Qualitätsjournalismus, nach konstruktivem Journalismus lauter werden zu lassen? Ich glaube, erst wenn diesem Ruf auf breiterer Basis Folge geleistet wird, müsste uns um die demokratische Bedeutung von Parlamenten nicht mehr so bange sein. Dann könnten wir vielleicht eher wieder Demokratie ‚neu‘ denken. Bestenfalls aus der Perspektive von Bürgern, die sich emanzipieren wollen, weil sie darin eine Garantie sehen – die Garantie für ihre Freiheit vor räuberischer Macht in all den abstoßenden Ausprägungen, einschließlich ‚unseres‘ rücksichtslosen Umgangs mit der ERDE, auf und von der wir leben.

* Gastautorin Ilse Kleinschuster ist Journalistin und engagierte Akteurin der Zivilgesellschaft. Sie lebt in Wien

Erschreckende Überwachung

Prägnante Aussagen zur Überwachung von Personen durch Algorithmen

Hans Högl

Wer es ausführlicher dazu wünscht, lese hunderte Seiten in den Büchern von dem außergewöhnlichen Autor Yuval Harari. Hier aber eine Kürzestversion, die alles auf einen Punkt bringt.

Indem wir Computer und Smartphones nutzen, liefern wir zahlreiche Informationen über uns ins Netz. Daraus entsteht ein detailliertes Profil über unsere Handlungen, Wünsche und Bewegungen. Algorithmen und künstliche Intelligenz filtern aus den Daten Zusammenhänge heraus, was immer genauere Rückschlüsse auf unser Verhalten ermöglicht. Diese Programme wissen oft mehr über uns, als uns selbst bewusst ist. Sie können voraussagen, wie wir handeln, und so unsere Entscheidungen, etwa beim Online-Einkauf und bei Wahlen, beeinflussen. Haben wir überhaupt noch eine Privatsphäre? Für «NZZ Format» hat unser Autor Reto Caduff Sicherheitsexperten, Datenspezialistinnen und Hacker gefragt, wie man sich schützen kann. Zum Video. (Quelle.Nzz online 29.1.2022)

Digitale Medien nicht mehr im Griff ?

Vor welchen Herausforderungen und Risiken wird die Menschheit durch die zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz (KI) in den Medien gestellt ? Ist der Mensch in Sachen Künstliche Intelligenz noch Zauberer oder bereits Zauberlehrling ? Fragen und Antworten im folgenden Gastbeitrag von

Ilse Kleinschuster *

Als langjährige Abonnentin der Wiener Zeitung war ich kürzlich zu einer Diskussion unter dem Titel „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“ eingeladen https://www.wienerzeitung.at/dossiers/digitaler-humanismus/2119933-KI-und-Medien-Zauberer-oderZauberlehrling.html?fbclid=IwAR0ew0PFAkQzhBZsSbZu9KKkv9HKFX6VspayBzC4u2k2QIQNJQGPRN8D6Us

Nachdem ich mir dieses ausgezeichnete Gespräch zwischen drei kompetenten Vertretern wichtiger kultureller Institutionen und dem Chefredakteur der Wiener Zeitung angehört habe, fühlte ich mich in meiner Meinung bestärkt, dass es hier prioritär um ein Versäumnis der Politik geht, wenn wir die Übermacht digitaler Medien nicht mehr im Griff haben und – wie der Zauberlehrling in Goethes gleichnamigem Gedicht – ausrufen: …. „die ich rief die Geister werd‘ ich nun nicht los“.

Wollen wir wieder „Meister“ sein, bedarf es also dringend mehr Diskurs -, oder ist’s dafür ohnehin schon zu spät?!?

Als Mitglied in der Initiativen Zivilgesellschaft – als kleines Rädchen im großen Gefüge der Macht – halte ich ein Nichtreagieren unsererseits für eine gewisse Gefahr. Denn, so meine ich, impliziert der Begriff Intelligenz nicht, dass da Fairness, Gleichberechtigung und Ermächtigung im Spiel sind? Hat Intelligenz nicht zumindest etwas mit verantwortungsvoller Vernunft zu tun? Nun, in der Welt der Mächtigen ist diese Kategorie menschlichen Vermögens nicht so sehr gefragt -, vielmehr herrschen heute, entsprechend der kapitalistischen Logik, andere Kategorien. Nun liegen aber die Entscheidungen über den Einsatz von künstlicher Intelligenz schon mal dort wo die Macht ist, oder?!?

Folglich wird die Entscheidung über die Zulassung von KI im Bereich der Medien – ob nun gut oder schlecht für alle – letztlich zum „Lackmustest der Demokratie“. Also sollten jetzt die vernünftigen und handlungsfähigen Vertreter aus dem Bereich der klassischen Medien „Meister“ spielen – und mit Goethes Worten ausrufen: „In die Ecke, Besen! Besen! Seyds gewesen. Denn als Geister ruft euch nur zu seinem Zwecke, erst hervor der alte Meister.“

Grundsätzliche Fragen sind zu stellen: ob sich nun der „klassische Journalismus durch künstliche Intelligenz ein Stück weit selber aus der Misere ziehen könnte“, wie Fritz Hausjell vom Institut für Publizistik, meint – oder, ob ein aus den USA übernommenes Mediensystem, das polarisiert und zuspitzt, die Bedrohung einer Verdrängung von der Position der „vierten Macht“ bedeutet -, oder auch inwieweit die Öffentlich-Rechtlichen sich durch Regulierungen vor allzu großem politischem Einfluss schützen können.

Was immer den klassischen Journalismus – und ich denke hier an den „guten“, verantwortungsvollen und konstruktiven Journalismus – zunehmend in neue Digitalkanäle bringen wird, diese aktuelle Situation gilt es doch öffentlich bewusster zu machen. In diesem Sinn wünsche ich mir eine breitere Kompetenzvermittlung, um einen demokratischen Ordnungsprozess wirksam werden zu lassen.

• Ilse Kleinschuster ist engagiertes Mitglied der Initiative Zivilgesellschaft und der Vereinigung für Medienkultur.

Stephen Hawkings Öko-Hoffnung

Hawking sieht viele Öko-Gefahren; doch er ist eine Gegenstimme zum breiten Chor der Katastrophisten und zeichnet ungewöhnliche Lösungen.

Hans Högl – Buchrezension. – Stephen Hawking: Kurze Antworten auf grosse Fragen, Stuttgart 2020 (Klett-Cotta, TB).

Der Astro-Physiker Stephen Hawking wurde auf den Tag genau – 300 Jahre nach Galileis Tod geboren. Hawking fasziniert als Wissenschafter und leidender Mensch. Dieses Bändchen entstand posthum – schon 2018. Die damaligen Rezensionen besagen wenig, ähneln Werbeschriften. Das ist traurig für die Publizistik.

Wir meiden Beiläufiges. Stephen beginnt 1962 zu studieren. Ärzte erkennen seine Krankheit. Ihre Diagnose: Er wird gelähmt sein und nur wenige Jahre leben. (Irrtum: Er stirbt 2018 im Alter von 76 Jahren). Doch der Krankheitsprozess ist langsamer. Und da gab es Jane, er traf sie auf einer Party. Sie ist bereit, mit ihm gegen die Krankheit zu kämpfen. Da faßt Stephen Mut, studiert weiter, heiratet und das Paar bekommt drei Kinder.

Viel verdankt Stephen der Technik: „Ich spreche mithilfe eines Computers ….Intel hat mich mehr als 25 Jahre unterstützt “ Und er hofft, es werde gelingen, den Körper mit Gedanken zu steuern. Quantencomputer würden alles ändern – auch die menschliche Biologie. Doch: die Gefahren dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren.

Hawking ist kein Katastrophist. Wir haben das Feuer erfunden und dann den Feuerlöscher. „Bei mächtigeren Technologien wie Nuklearwaffen, Synthetischer Biologie und hoch entwickelter Künstlicher Intelligenz sollten wir uns vorher Gedanken machen und uns große Mühe geben, alles gleich beim ersten Mal richtig zu machen“ (p. 221).

Die Zukunft ist ein Wettlauf zwischen Technik und Weisheit. „Wir sollten sicherstellen, dass die Weisheit gewinnt.“ Ressourcen der Erde werden in alarmierender Weise verbraucht. Der Mensch verursachte: Klimawandel, Abgase, steigende Temperaturen, das Verschwinden der Wälder, Artensterben. Dies kann nicht so weitergehen. „Ich bin Optimist…Wir müssen uns einfach nur der Gefahren bewusst bleiben, …die bestmöglichen Verfahren wählen und uns rechtzeitig auf die Folgen einstellen.“

Wer konnte sich denn vor ein paar Generationen das vorstellen: Internet, Bildgebende Diagnostik in der Medizin, Smartphones, soziale Netze. Während wir uns bemühen, die Probleme auf der Erde zu lösen, müssen wir schauen, auf anderen Planeten bewohnbare Lebensräume zu schaffen (p. 235). „Die Erde wird uns zu klein“. Das ist also nicht das Ende der Geschichte, sondern ein anderer Anfang“. Es gilt, sich Gedanken über die Besiedelung eines anderen Planeten zu machen.

Nicht immer wird man ihm bei seinen kurzen Sätzen zu letzten Fragen folgen. Es bleibt ein Ungenügen beim philosophisch geschulten Leser -wegen dessen Scientismus.

Stephen Hawkings größter Wunsch für die Menschheit: „Ich wünsche mir die Weiterentwicklung der Fusionsenergie, die uns ein unbegrenztes Quantum an sauberer Energie liefern würde. Und den Umstieg auf Elektroautos. Kernfusion würde zu einer praktischen Energiequelle und uns – ohne Umweltverschmutzung oder globale Erwärmung – mit einem unerschöpflichen Vorrat an Energie versorgen.“ (p. 237). „Wo Leben ist, da ist auch Hoffnung“.“Gebt nie auf….Gestaltet die Zukunft!“.

Wie Deutschland digital aufholt

Hans Högl: Rezension eines Fachbuches zur Digitalisierung

Kai Lucks: Der Wettlauf um die Digitalisierung. Potenziale und Hürden in Industrie, Gesellschaft und Verwaltung, Stuttgart 2020. Schäffer-Poeschel-Verlag für Wirtschaft-Steuern-Recht GmbH

Im Fokus des Buches ist schlechthin die Digitalisierung. Prof. Ing. Kai Lucks, der Verfasser, arbeitete 35 Jahre bei Siemens und anderen Weltfirmen. Der Autor erwähnt historische Verdienste deutscher Forscher: Deutschland war Wiege der künstlichen Intelligenz (S. 427). Schon in den 1980-iger Jahren gab es in München selbstfahrende Autos! Aus Europa stammt automatisches Rechnen, die Mustererkennung, der Transistor, tiefes Lernen („Deep Learning“). Prof. Lucks sorgt sich um Europa und Deutschland, um den Anschluss an China und die USA. So trägt das Kapitel 24 den Titel: Wie aus unseren Industrieunternehmen die digitalen Champions von morgen werden (S. 617).

Wer das Buch in die Hand nimmt, staunt über das physische Gewicht, dann über die Seitenzahl: 667 mal eng gedruckt, über den 17-seitigen Stichwortindex und über 1.347 Fußnoten. Der Anspruch: ein Standardwerk! Vier Fach- und Gastautoren wirkten mit. Die Texte sind für den Rezensenten, einem Nichttechniker und IT-User gut lesbar, doch alles hätte knapper sein können. Ein Verdacht lässt sich ausschließen: Prof. Kai Lucks sieht auch kritisch Technikfolgen und formuliert ökologische Bedenken.

Durch den Index und die peniblen Inhaltsangaben eignet sich der Band hervorragend zum Nachschlagen. Ein paar Kapitel daraus: Auf 8.10 geht es um die Blockchain-Technologie, auf 17.12 um die Kernfusion, im Abschnitt 17.29 f. um Chinas Seidenstraße und die Internetgiganten. Kapitel 23 befasst sich mit der digitalen Arbeitswelt (S. 583-614), listet stabile und gefährdete Berufe auf, erwähnt den Journalismus und fragt auf 23.26: Macht künstliche Intelligenz dumm? In einem Teilkapitel geht es um digitale Ökosysteme (Kap. 28).

Die abschließenden Themen: Einsatz von Defensivwaffen, Kartellverbote, Marktzugänge, Steuern, die Rolle der Daten und Strategien für ein deutsches Digitalprogramm. Und die Bildungsinitiative soll im Kindergarten beginnen. Wird denn in diesem Werk etwas aus der digitalen (Um) Welt nicht berührt?

Resumé: Im weiten Spannungsbogen werden technische und wirtschaftliche IT-Entwicklungen dargestellt, Infrastrukturen, Managementverfahren, Cyber Security. Das Werk bietet Sach- und Orientierungswissen zum Handeln, nicht zuletzt für Ökonomen. Digitalisierung sei wettbewerbsentscheidend.

Technologischer Rassismus bei Chicagos Polizei

Hans Högl. 3.Teil der Rezension des Buches „Homo Deus“

Y. Harari zeigt, wie weitreichend die Anwendung von Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) ist. Vgl. den 2.Teil meiner Rezension. Harari sieht eine Transformation des Menschen als möglich, eine evolutionäre Weiterentwicklung.

Big Data und Künstliche Intelligenz (=KI) revolutionieren die Medizin. Das Ziel: Mit Hilfe von Bioinformatik Krankheiten schon vor dem Ausbruch zu behandeln. – In London konnte mit Hilfe von Data-Analyse eine Grippe-Epidemie bereits eine Woche v o r der Gesundheitsbehörde geortet werden. — Google und Apple investieren in E-Health-start ups. Sie suchen Anzeichen eines Herzinfarkts schneller zu erfassen als Fachärzte. Doch lässt sich die Empathie des Arztes ersetzen?

Zu Google gehört auch das Videoportal You Tube. Je mehr Klicks den Werbebanner treffen, desto mehr sprudeln die Gewinne. Google verzeichnete 2017 als Werbeeinnahmen 12,6 Milliarden Dollar. Folgende Großkonzerne sind unter den Werbern: Porsche, Nestle, Mobilfunk Drei, Minolta. Google gehört zu Spitze der KI. Davon will das US-Militär profitieren. Im Militärprojekt Maven soll gezieltes Töten durch Drohnen optimiert werden. Daran beteiligen sich Amazon, IBM und Microsoft.

Facebook: Algorithmen sind Programme, Rechenoperationen, mit denen Menschen katalogisiert, schubladisiert werden. FB kennt durch Likes und Missfallen die Personenprofile. Das ist Basis der Beeinflussung. FB gabe der Firma Cambridge Analytics Aufträge bei der Wahl zu Trump und beim Brexit.

Chicagos Polizei fusioniert alle Daten zur Kriminalität und erfaßt mit Präzision gewisse Stadtteile als besonders kriminell und listet sogar im Vorhinein 500 potentiell Kriminelle auf. Jeder bekommt eine Ziffernnote mit der Wahrscheinlichkeit, kriminell, in einen Schusswechsel verwickelt zu werden. Und dies in den nächsten drei Monaten. Dies macht auch Unschuldige verdächtig, und das verdient den Namen technologischer Rassismus. Der Mensch wird durch die Maschine, durch Algorithmen verdächtigt. Die Hamburger Polizei holte sich schon Ezzes in Chicago.

Bis 2020 sollen die Chinesen als gut und schlecht qualifiziert werden, jeder erlangt ein Profil mit Punkten, auch wenn er Straßen bei Rot überquert. Die Juristin Yvonne Hofstetter betont, dass Profiling über Algorithmen dazu führt, die Freiheit des Menschen in Frage zu stellen und letztlich die Demokratie. Sie ist für ein Verbot des Profilings.

Zu AMAZON: Jeff Bezos gründete es: 1994. Ihm gehört auch die Washington Post. Er investiert in die Raumfahrt, träumt von Flügen in den All. Die Amazon Services verkaufen Cloud Dienste an den US-Geheimdienst CIA. – Dies sind Andeutungen dazu, was uns erwartet. Das Folgenreichste zeigte ich im 2. Teil der Rezension.

t

Übermacht der Digitalisierung u. Folgen

Hans Högl. 2. Teil der Rezension des Buches von Y. Harari: Homo Deus

Um Missverständnisse über den 1. Teil der Rezension zu klären, klammern wir nun die Positiva der Digitalisierung aus, die Harari aufzeigt, und verweisen gleich auf die Folgen der Digitalisierung und über jene, welche als Supergehirne die Künstliche Intelligenz handhaben. Harari befürchtet darum eine Spaltung der Menschheit in eine Superelite, welche die künstliche Intelligenz meistert und in eine Masse unbedarfter Menschen. Dies hat dann zur Folge, dass ganz wenige quasi alles besitzen und alles beherrschen werden. Dem stünde die übrige Menschheit ohnmächtig gegenüber, und selbstverständlich wäre dies das Ende der liberalen Demokratie, wie Harari dies explizit in seinem Buch darlegt. Scheinbar hat er dieses Thema bei seinem Europaaufenhalt vermieden, weil dies einer langen Erklärung bedarf. Das ist kurz die These von Harari. Vielleicht hat er bewusst provoziert. Aber lassen wir das einmal als These stehen. Was ja nicht heißt, dass wir das so akzeptieren, im Gegenteil.

Was kann gegen eine solche Gefahr getan werden? Ein paar Beispiele als Antwort zuerst auf individueller Ebene: – Der junge Jurist Max Schrems hat es bisher mit Erfolg als Einzelner gewagt, den Kampf gegen Face Book aufzunehmen.

– Als sich ein tunesischer Gemüsehändler 2010 aus Protest anzündete, kam es zu Unruhen in Tunesien, und die 34-jährige Tunesierin Lina zögerte nicht lange und schrieb einen Blog darüber, publizierte Bilder darüber. Sie tat etwas, was die tunesische Regierung nicht zugelassen hätte, kämpfte gegen Vorurteile. Vier arabische Bloggerinnen wurden wichtig für den Verlauf des Arabischen Frühlings. (Arte Magazin).

Die Internetsucht ist nicht Ursache, sondern Symptom von Massenvereinzelung; doch immer mehr stellt sich heraus, dass die virtuelle Welt die reale nur bedingt ersetzten kann. „Ein kleiner, aber wachsender Teil von Menschen, die sehr internet- und digital affin waren, steigen aus diesem Zustand wieder aus“, konstatiert der Zukunftsforscher Matthias Horx.

Aktionen von Institutionen und gesellschaftlich: Seit Neuestem löscht Google heikle Inhalte. UND AUF FACEBOOK DARF DIE VENUS VON WILLENDORF NICHT MEHR GEZEIGT WERDEN, SIE IST EIN OPFER DES ZENSUR-ALGORITHMUS GEWORDEN.

Die EU-Kommissarin Margarethe Vestager verhängte über Google wegen Wettbewerbsverzerrung eine gewaltige Strafe von 9,3 Mrd €. Das ist der Gewinn eines Quartals von Google. Das tut nicht extrem weh. Aber immerhin. Wer hat geglaubt, dass es möglich wäre?

Viktor Mayer-Schönberger (Prof.in Oxford) sieht die Entwicklung der Interetplattformen zu Monopolen: 80 % der weltweiten Suchanfragen laufen über Google,3/4 aller mobilen Chats laufen über FB, 55 % der Produktsuchen laufen über Amazon. Google und FB vereinen auf beiden Diensten 60 % der Online Werbung. Schönberger vergleicht dies mit Planwirtschaft. Er fordert, dass die großen Internetplattformen gezwungen werden, ihre Daten kleinen und mittelständischen Mitwerbern zur Verfügung zu stellen.- Es gibt Chancen für die EU zu reagieren. Auch Airbus war ein großer europäischer Entwurf, die Antwort auf Boing.

Zur gesellschaftlichen Ebene: Es gibt eine Sehnsucht nach Gehorsam und eine Angst vor Freiheit. Der Fatalist sagte: Diese Kultur ist am Ende. Es kommt die Katastrophe und der Komet. Wer dies akzeptiert, braucht nichts zu tun, erspart sich jede Mühe, jeden weiteren Gedanken und findet viel Zustimmung.

Doch: Wir können jenen die Macht entziehen, wenn wir ihre Macht nicht schlechthin akzeptieren. Und versus Harari ist zu sagen, dass die Menschen und die Zivilgesellschaft diese Entwicklung nicht hinnehmen sollen. Sie sind soziale Akteure und nicht nur Getriebene.

Abrundend ist zur Willensfreiheit zu sagen: Ich habe selbst entschieden – mit freien Willen, dieses Thema zu wählen. Und Yuval Harari war ebenso frei, sein Buch zu schreiben. Ferner: Jedes PC-Programm hat einen oder mehrere Programmierer, Ingenieure, Techniker. Auch die Algorithmen und die Künstliche Intelligenz sind nicht zufällig entstanden, sondern es sind komplexe Pläne. Hinter jedem Programm, auch wenn es nicht sichtbar ist, steht menschliches Planen. Der Mensch hat die Freiheit, auch fragwürdige Handlungen zu setzen, die uns irritieren wie im Theater Shakespeares mit einer Handlung aus dem 8. Jahrhundert, gemeint ist dieses blutige Schauspiel mit bösartigsten Intrigen und Mord wie in König Lear. Also: Es sind nicht nur Mechanismen, die die Welt regieren, ja sie gibt es, aber es bestehen auch Menschen, die zu handeln vermögen.