Schlagwort-Archive: Sprachwandel

Corona infiziert auch unsere Sprache

Nicht einmal unsere Sprache ist immun gegen das Virus. Es verbreitet sich rasant in unserem Sprachgebrauch. Angeregt durch Vorbilder aus Medizin, Politik und Medien.

Udo Bachmair

Kein anderes einzelnes Thema hat in der jüngeren Vergangenheit unser Vokabular so stark bestimmt wie Corona, bestätigen die Sprachforscher des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Sie analysieren täglich die 100 Wörter, die in deutschsprachigen Onlinemedien am häufigsten benutzt werden.

Die Coronapandemie infiziert unsere Sprache. Zum Glück, denn sonst würden uns plötzlich die Worte fehlen, sagt die Medien- und Sprachwissenschafterin Susanne Kratzenberg von der deutschen Agentur „New Communication“. Was wir aktuell erleben, sei „Sprachwandel live – und zwar im Zeitraffer“. Eine Krise wie Corona hat gleichsam einen ganzen Wortschatz neu kreiert.

Vor allem die Anglizismen sind rund um die Corona-Pandemie geradezu explodiert. Das Stopfen von Löchern im deutschen Wortschatz mit englischen Fremdwörtern, wie Lockdown, Homeoffice, Homeschooling, Social Distancing etc. hat laut Susanne Kratzenberg einen Haken : Die Bedeutung vieler Anglizismen entspreche nicht oder nur teilweise ihrem Gebrauch im Deutschen.

Die Sprachwissenschafterin macht darauf aufmerksam, dass etwa Lockdown in den USA das Abriegeln von Gebäuden und Territorien bei einem Terroranschlag oder Amoklauf bedeutet. In der Coronakrise steht er im Deutschen für die Schließung zahlreicher Einrichtungen und für den Stillstand des öffentlichen Lebens.

Als weiteres Beispiel führt Kratzenberg den Begriff „Social Distancing“ an, der im Englischen die physische Distanz zwischen Menschen beschreibt. Das deutsche Wort sozial impliziert dagegen gesellschaftliche Solidarität, Verantwortung, und Gemeinsinn. Eingedeutscht „soziale Distanz“ würde also fälschlicherweise Bilder von gesellschaftlichem Abstand und einem Verbot sozialen Miteinanders entstehen lassen. Treffender wäre es, von körperlichem Abstand zu reden.

Die weitere Entwicklung der Pandemie wird offenbar bestimmen, wie lange und wie häufig sich das Coronavokabular hält. „Kandidaten für eine Verankerung im Alltag sind vor allem solche Wörter, die auch eine konkrete Veränderung in der Welt beschreiben“, so die Sprachforscher des IDS. Am Ende dieser Zeit könnten wir die Coronakrise mit einem Begriff verbinden, der dauerhaft völlig neu besetzt sei: das Wort Maske.

Unzählige neue Wortschöpfungen, Anglizismen, Redewendungen und Fachbegriffe prägen den Coronawortschatz. Erklärung und Hilfe bieten zahlreiche neue meist online erscheinende Lexika. Auch die Sprachwissenschaftler des IDS erfassen in ihrem Neologismenwörterbuch zahlreiche neue Wörter, die in der Berichterstattung rund um Corona aufgetaucht sind.

Hier der dazugehörige Link : https://www.ids-mannheim.de/index.php?id=1

Sprachdickicht. Österreichisches Deutsch

Hans H ö g l

Einem Gast im ORF-Publikumsrat empfahl ich das Buch dazu aus Schweizer Sicht, nämlich Roger Blum: Unseriöser Journalismus? Beschwerden gegen Radio und Fernsehen in der Schweiz (2016).  Den Bekannten aus dem Klub Logischer Denker, dachte ich, sollte es doch interessieren, beschwerte er sich doch, als Gast und ORF-Gebührenzahler kein Wort zur Diskussion im Publikumsrat beitragen zu können. Seine Antwort: „Ich habe daheim einen Stoß von Büchern, die ich noch nicht gelesen habe“.

Ja, mir geht es ähnlich. Endlich lese ich einige Kapitel aus dem überaus lesenswerten Buch: Robert Sedlaczek, Wenn ist nicht würdelos. Rot-weiß-rote Markierungen durch das Dickicht der Sprache, Ueberreuter 2010. Und da fand ich Bemerkenswertes zum Sprachwandel: Martin Luther war in seiner Bibelübersetzung um den sprachlichen Ausgleich zwischen Nord und Süd des deutschen Sprachraumes bemüht. „Der katholische Süden lehnte allerdings nicht nur Luthers Thesen ab, auch seine Rolle als Sprachreformer stieß auf wenig Gegenliebe.“ (S. 10). Und Maria Theresia holte einen Sprachlehrer aus Thüringen an das Theresianum, um den Schülern „gutes“ Deutsch beizubringen. Dieser Herr und vor allem ein Buch eines Leipziger Oberlehrers trugen zum sprachlichen Minderheitskomplex in Österreich bei.

Aber dies ist Sprach-Geschichte. Robert Sedlaczek  ist Kolumnist in der „Wiener Zeitung“ und erläutert, wie in strittigen Fällen umzugehen ist und dies oft humoristisch. Damit bietet er  mehr als Wörterbücher zur Rechtschreibreform, indem er Begründungen bietet.  Sein Brief an eine Journalistin wegen des Binnen-I ist recht amüsant. Andere Themen: Anglizismen / Spaß oder Spass – beides ist in Österreich möglich. Wer weiß, dass dieses Wort aus dem Italienischen „spasso“ (Vergnügen) kommt? (S. 23)/ wurst, Wurst/ deutsch oder Deutsch mit vielen Tücken/ Floskeln im TV; Spalten mit der Frage „Hätten Sie`s gewusst?“ …..